Kastration in der Tierarztpraxis Elixhausen im Flachgau in Salzburg

Aufhebung der Fortpflanzungsfähigkeit

 

Unter einer Kastration beim Tier versteht man die Entfernung der Keimdrüsen, d.h. der Hoden beim Männchen und Eierstöcke bzw. Gebärmutter beim Weibchen. Ihr Zweck liegt in einer Unterbindung der Fortpflanzungsfähigkeit und unkontrollierten Vermehrung des Tiers. In unserer Praxis im Salzburger Flachgau führen wir den dafür notwendigen Eingriff sorgsam und so schmerzfrei wie möglich durch.

Vorteile einer Kastration

Durch eine Kastration verhindert man nicht nur die Fortpflanzung, sondern schützt das Tier auch vor etlichen Erkrankungen wie Gesäugetumoren, Hodenkrebs oder Fibroadenomatose. Die Kastration macht die Tiere ruhiger. Insbesondere Katzen zeigen ein deutlich verringertes Territorialverhalten und ziehen sich weniger Bissverletzungen zu. Daraus ergibt sich ein doppelter Schutz, weil durch Bisse und Kratzer auch Krankheitserreger, wie z.B. die Leukose, übertragen werden können. In vielen Fällen verlängert sich durch eine Kastration die Lebenserwartung des Tiers.

Kontaktieren Sie uns

Operation unter Vollnarkose

Der operative Eingriff wird unter Vollnarkose durchgeführt. Wie bei jedem chirurgischen Eingriff unter Narkose können diverse Komplikationen auftreten, wobei wir bestrebt sind, das Risiko dafür durch eine gründliche Operationsvorbereitung zu minimieren. Ob eine Kastration bei Ihrem Tier in Frage kommt, besprechen wir gemeinsam mit Ihnen in unserer veterinärmedizinischen Praxis im Flachgau in Salzburg.

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.